Bandweben mit dem Webkamm

Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Schon in der Bronzezeit wurden in unserem Lande Bänder gewebt. Bänder waren ein fester Bestandteil der Kleidung. Wahrscheinlich haben schon die Indogermanen diese Kunst auf ihren Wanderungen mitgebracht.

Auf dieser Seite geht es vor allem um das Weben von Bändern mit dem Webkamm. Diese können einfarbig sein, sehr einfach mit Streifen und Querbalken gewebt werden oder mit Musterfäden und eingelesenen Mustern gearbeitet werden. Bänder mit sehr kunstvollen, alten Mustern sind dabei möglich, und sogar Bänder mit eingewebter Schrift.

Über mich

Seit meiner Kindheit habe ich Schals und Bänder auf dem Gurtwebgerät gewebt. Nach Beruf und nach den Kindern hatte ich endlich Zeit, mich intensiv darum zu kümmern. Seit Jahren webe ich nun wieder und erzähle vielen Menschen in meinen Vorträgen und Ausstellungen über das Bandweben. Aber ich erzähle nicht nur, sondern zeige Interessierten in meinen Seminaren auch, wie man es macht.

In all den Jahren habe ich nach Bandweb-Mustern gesucht und z.B. in vielen Museen auch gefunden. Einen Teil meiner vielen gesammelten Bandwebmuster habe ich in den Musterheften „Rund um die Ostsee“ herausgegeben.
Ich denke aber, dass noch weitere Muster zu finden sind. Ich suche Bandmuster, gewebt, gestrickt, gehäkelt. Die Seitenkanten in den Gerstenkornhandtüchern sind z.B. auch Bandwebmuster. Gestickte Wäschebänder sind oft nur gestickt, weil es bequemer und das häusliche Bandweben nicht mehr so üblich war, aber man benutzte oft die alten Muster. So hoffe ich, dass ich für meine Sammlung noch weitere Muster finden werde und nachweisen kann, wo sie benutzt wurden.
Ich freue mich über jede Zuschrift auf Hinweise auf Bänder in Museen oder Informationen über Bänder aller Art.

Aktuell

Kurse im Oktober

Das jährliche Volkskunst-Seminar in Travemünde, welches ich seit vielen Jahren leite, hat einen neuen Standort gefunden. Es findet seit 2017 im Haus der Heimat in Kiel statt. 

Bandweben auf YouTube

Auf YouTube gibt es eine kleine Sequenz zu sehen. Beachten Sie, bitte: Es gelten hierfür die Datenschutzregeln von YouTube. Ich habe darauf keinen Einfluss!

Auszeichnung für Ehrenamt

Am 24. August 2021 wurde Hildegund Hergenhan vom Ministerpäsidenten des Landes Schleswig-Holsteins, Daniel Günther, die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland überreicht, u.a. für ihre Tätigkeit und Engagement im Bereich des Bandwebens.